Netzwerk
Beim richtigen Umgang mit Ödem-Bildungen sind viele körperliche Aspekte zu berücksichtigen. Wenn Sie von der Krankheit betroffen sind und Ihr Wohlbefinden fördern wollen, dann sollten Sie Ihre Lebensgewohnheiten
mit Blick auf eine nachhaltige Therapie ernsthaft untersuchen. Das Lymphnetz NRW will Sie bei dieser Aufgabe unterstützen.
Wir können Sie unterstützen
Wenn Sie lernen wollen, Schwierigkeiten im Umgang mit der Erkrankung zu respektieren, wenn Sie wissen wollen, wie Sie diese Schwierigkeiten durch Ihre Stärken ausgleichen können.
Damit das möglich wird, ist nicht nur der Rat von Fachleuten gefragt. Unterstützen bedeutet für uns, Ihnen im Rahmen
eines vertrauensvollen Umgangs Handreichungen zur Orientierung auf einen selbstbewussten Umgang mit Ihrer Krankheit zu geben.

Netzwerkpartner

Ulrich Binn
Meine Frau ist seit 20 Jahren betroffen. In den ersten Jahren gab es Zeiten, da dachte ich, es geht nicht mehr. Aber heute nach sehr vielen Gesprächen und Überlegungen, wie wir unser Leben am besten gestalten, kann ich sagen, dass die Krankheit uns geholfen hat. Wir haben den richtigen Weg gefunden, Schwächen durch Stärken auszugleichen.
Dr.med. Andrea Tölle
Dr.med. Olaf Deling
www.docdeling.de
Prof. Dr. med. Wilfried Schmeller
www.hanse-klinik.de
Sanitätshaus Binn
www.sanitaetshaus-binn.de